Leimfalle mit speziellem Lockstoff
- Die COMPO BIO Kirschfruchtfliegen-Fallen sind die ideale Lösung zur Bekämpfung von Kirschfruchtfliegen und deren Maden. Sie bieten optimalen Schutz für alle Arten von Kirschbäumen und sind auch für Wallnußbäume geeignet.
- Durch den Lockstoff und den speziellen Gelbton in den Kirschfruchtfliegen-Fallen wird die Kirschfruchtfliege in die Klebefalle gelockt und abgefangen. Diese Schädlinge legen ihre Eier an die noch gelben Kirschen. Die Maden fressen sich dann in die Frucht hinein und machen diese ungenießbar. Die Kirschfruchtfliegen-Fallen sind leicht zusammenzusetzen und werden einfach mit einem Bindedraht am Baum befestigt. Eine Falle pro Meter Baumhöhe ist ausreichend. Die Schädlinge werden ohne den Einsatz von Insektiziden, nur durch den Leim abgefangen. Durch den relativ trockenen Spezialleim werden Hände und Kleidung geschont und die Anbringung erleichtert.
- Ab Mai legen die Weibchen bis zu 200 Eier an die noch gelben Kirschen. Dabei wird meist nur ein Ei pro Kirsche abgelegt. Sonnige Plätze in den Baumkronen werden bevorzugt. Die 4-6 mm lange Made bohrt sich in die Kirsche hinein und zerfrisst das Fruchtfleisch um den Kern herum. Die Frucht wird daraufhin matt, weich und faulig. Anschließend verlassen die Maden die Frucht und verpuppen sich im Boden.
Anwendung (zum Monitoring)
- Die Falle von Mitte Mai bis Ende Juni besonders an den sonnigen Plätzen im Baum anbringen (1 Falle pro Meter Baumhöhe). Vorbeugend sollten alle heruntergefallenen Früchte eingesammelt und vernichtet werden, solange sich die Maden noch darin befinden (nicht kompostieren). Alle Früchte restlos abpflücken und den Boden so bearbeiten (auflockern), dass die Maden im Winter absterben.
Einfache Handhabung
- Fallen an den unbeleimten Stellen anfassen und weiße Schutzfolie abziehen.