Schutz von Obst- und Ziergehölzen vor Schädigungen durch Insekten
- Der COMPO BIO Raupen-Leimring verhindert die Schädigung von Obst-und Ziergehölzen durch am Stamm empor kriechende Insekten – ideal zur Vermeidung von zerfressenen Blättern und Blüten sowie Fraß an Früchten.
- Der anwendungsfertige Raupenleimring wird mit einem Bindedraht am Baum befestigt und verhindert das Hochkriechen der Insekten. Die Schädlinge bleiben, ohne den Einsatz von Insektiziden, am Leim kleben. Der Spezialleim schont Hände und Kleidung, tropft nicht und behält lange seine Klebefähigkeit. Die flugunfähigen Weibchen des Frostspanners werden durch die Anbringung des Leimrings an der Eiablage gehindert. Der Raupenleimring sollte von Anfang Oktober bis ca. 3 Wochen nach dem Austrieb am Stamm angebracht sein. Ab März schädigen Blattläuse durch Ihre Saugtätigkeit die Bäume. Dabei werden Sie häufig von Ameisen unterstützt. Die Ameisen klettern dabei zwischen der Baumkrone und dem Erdboden hin und her. Unterbindet man diesen Kontakt, wird auch die Entwicklung der Blattläuse gehemmt.
Einfache Anbringung
- In 60-80 cm Entfernung vom Boden möglichst glatte Stelle am Stamm aussuchen, ggf. glätten. Verpackung an der Perforation öffnen und Raupen-Leimring durchziehen. COMPO BIO Raupen-Leimring entsprechend dem Stammumfang plus 3 cm abschneiden. Leimring auseinanderziehen und mit der nicht beleimten Seite zum Stamm um den Baum legen. Die beiden Enden übereinander kleben.
- Leimring mit dem beiliegenden Bindedraht ober- und unterhalb der Leimschicht festbinden (muss eng anliegen). Wird der Baum von einem Stützpfahl gehalten, auch hier unterhalb der Stammanbindung einen Raupen-Leimring anbringen. Auf dem Leimring anhaftende Blätter entfernen. Leimring nach Frostperioden prüfen, ggf. erneuern. Stark verschmutze Raupen-Leimringe ersetzen.